Deutsche Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen (DVS)
           Landesverband Nord e.V.



 Literatur zum Schöffenamt






























Band 35 | 2023 | Heft 1

Basiswissen Schöffenamt (Auflage Dez. 2020)

Hasso Lieber und Ursula Sens informieren in kompakter Form über Rechte, Pflichten und Gestaltungsmöglichkeiten der Schöffen. Sie machen Mut zur eigenen Urteilsbildung und schärfen zugleich das Bewusstsein für die Verantwortung, die mit diesem staatsbürgerlichen Ehrenamt einhergeht.

Hier geht´s zu Basiswissen Schöffenamt

 

Bestell-Nr. 10566
Seiten: 160
Preis: 4,50 €

 

Fit fürs Schöffenamt - Eine Orientierungshilfe zur gleichberechtigten Teilnahme an der Hauptverhandlung (von Hasso Lieber & Ursula Sens)

Ziel der zweibändigen Orientierungshilfe ist es, Schöffen eine Handlungskompetenz zu vermitteln, die das Selbstbewusstsein durch das Verstehen ihrer Rolle im Verfahren stärkt. Dazu werden die notwendigen Kenntnisse über das "Handwerkszeug" vermittelt:

Rechte und Pflichten, Ablauf der Hauptverhandlung, Merkmale einer Straftat, Sinn und Zweck der Strafe sowie die Methode, eine schuldangemessene Strafe zu finden. Darüber hinaus wird mit den Materialien dazu beigetragen, dass sich Schöffen ihrer Verantwortung und ihres Beitrags zu einer bürgernahen Rechtsprechung bewusst werden.

Nach jedem Kapitel besteht die Möglichkeit, den Lernerfolg durch Kontrollfragen zu überprüfen.

Band 1 & 2

Band 1: Rechte, Pflichten und Gestaltungsmöglichkeiten im Schöffen
Band 2: Das Strafverfahren – Grundlagen, Beweisaufnahme, Strafen


Bestell-Nr. 3855
ISBN 978-3-8305-3855-4
Preis zusammen: 39,00 €


Für Mitglieder der DVS zu Vorzugskonditionen bestellbar.


Richter ohne Robe (RohR)

Zeitschrift des Bundesverbandes ehrenamtlicher Richterinnen und Richter e.V. - Deutsche Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen (DVS) -

Redaktion: Bundesverband der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter e.V.
Anfragen, Beiträge und Hinweise richten Sie bitte an: redaktion-rohr@schoeffen.de

Anschrift der Redaktion:

Bahnhofstr. 32
99718 Greußen

Verlag und Anzeigenverwaltung:

Berliner Wissenschafts-Verlag GmbH
Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin
Tel.: +49 (0)30 84 17 70 - 0
Fax: +49 (0)30 84 17 70 - 21




Leitfaden für Schöffinnen und Schöffen (Hamburg)

Zum Download bitte auf das Bild (links) klicken. (Pdf-Datei) 




Schöffenfibel Schleswig-Holstein 2022


Schöffenfibel (Schleswig-Holstein)

Zum Download bitte auf das Bild (links) klicken. (Pdf-Datei)



Ehrenämter in der Justiz - Das Schöffenamt (Mecklenburg-Vorpommern)

Zum Download bitte auf das Bild (links) klicken. (Pdf-Datei)



Leitfaden für ehrenamtliche Richterinnen und Richter (Hamburg) (Verwaltungsgericht)

Zum Download bitte auf das Bild (links) klicken. (Pdf-Datei)


Die Rolle der Schöffen bei Absprachen im Strafprozess


Die Rolle der Schöffen bei Absprachen im Strafprozess - Prof. Dr. Jörg Kinzig, Benedikt Iberl M.Sc:

 

Die Untersuchung widmet sich der Frage, wie Schöffen die nach wie vor umstrittenen Absprachen im Strafprozess erleben. Dazu wurden knapp 9000 Laienrichter aus allen Bundesländern befragt. Die Studie bestätigt bestehende Befunde, nach denen illegale Absprachen unverändert weit verbreitet sind. Prekär ist zudem, dass die Laienrichter nur selten über den Einfluss auf den Ausgang des Strafverfahrens verfügen, den sie eigentlich haben müssten. Stattdessen sind sie häufig nur Statisten.

Erfreulicher fiel dagegen ein anderes Ergebnis der Umfrage aus: So hält eine klare Mehrheit der Schöffen ihr Amt für wichtig. Obwohl die Laienrichter mit ihrer Tätigkeit mehrheitlich zufrieden sind, formulieren sie dennoch zahlreiche Verbesserungsmöglichkeiten.

 

Nomos Verlag, 175 Seiten.
ISBN: 978-3-7560-0632-8
54,00 €

Weitere Informationen

DVS-Mitglieder erhalten auf E-Mailanfrage eine kostenfreie elektronische Ausgabe!



E-Mail
Anruf
Infos
Instagram