15.5.2025 Vortrag „Besonderheit des Polizeibeamten als Zeuge vor Gericht“

Die Referentin Tina Kahlo
Die Referentin Tina Kahlo

Am 15.5.2025 fand im Gemeindesaal der Heilig-Geist Kirche in Hamburg-Volksdorf der 2. Teil unserer Vortrags- und Fortbildungsreihe statt. Tina Kahlo, Dozentin für Kriminalistik und Kriminaltechnik an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Altenholz bei Kiel informierte uns zu den Problemen bei Zeugen- und Beschuldigtenvernehmungen im Allgemeinen und bei Polizeibeamten in besonderem.

Nach einer allgemeinen Einführung in „gerichtsfester“ Polizeiarbeit berichtete Frau Kahlo von Fragestellungen und Problemen, mit denen sich Zeugen im Allgemeinen und Polizeibeamte im Besonderen vor Gericht konfrontiert sehen. So sind Polizeibeamte schon insofern besondere Zeugen, als dass sie vor Zeugenaussagen regelmäßig in die polizeilichen Akten und ihre Notizen schauen können – aber auch müssen, denn bei häufig mit größerem Abstand zu den Ermittlungen stattfindenden Gerichtsverhandlungen und der täglichen Arbeit mit Straftätern wäre es unmöglich, sich aus dem Gedächtnis an Details einer Ermittlung zu erinnern.

Anja Hagge vom Schöffenverband Nord bei der praktischen Übung
Anja Hagge vom Schöffenverband Nord bei der praktischen Übung

Aufgelockert wurde der Vortrag durch eine praktische Übung – 3 Teilnehmerinnen erhielten ein Bild gezeigt und sollten dem Publikum dann beschreiben, was auf diesem Bild zu sehen ist – das Publikum konnte dann durch Nachfragen versuchen, weitere Details herauszufinden – also quasi eine simulierte Zeugenaussage. Das Bild war bei allen 3 Teilnehmerinnen dasselbe, trotzdem gab es Unterschiede bei der Beschreibung bzw. bei der Wahrnehmung, was auf dem Bild zu sehen ist (und im Gegensatz zu normalen Zeugen wussten die Teilnehmerinnen hier ja vorher, dass sie das Bild beschreiben sollen). Auf der anderen Seite war aber auch auffällig, dass sich viele Nachfragen auf die „Aussage“ der ersten Zeugin bezogen bzw. deren Schilderung „gesetzt“ und bei den anderen beiden Zeuginnen gar nicht mehr Thema war (was sowohl in der polizeilichen Ermittlungsarbeit als auch vor Gericht ein Problem sein kann – wer sagt denn, dass die Erinnerung der ersten Zeugin richtig ist).

Polizeibeamte als Zeuge vor Gericht
Polizeibeamte als Zeuge vor Gericht

Runde 20 Teilnehmer:innen erlebten einen rundum informativen Vortrag. Wir danken Frau Kahlo herzlich für diesen Einblick in die Arbeit der Polizei wie auch die Sensibilisierung für Probleme und Sorgen von Zeugen – nicht nur bei Polizeibeamten.

Der nächste Vortrag dieser Reihe ist bereits in Vorbereitung. Das genaue Thema bzw. Datum steht aber bis jetzt nicht fest. Wir informieren so bald wie möglich, unsere Mitglieder erhalten dann wieder per Mail die Einladung.