Führung durch das Polizeimuseum Hamburg
Die Veranstaltung ist exklusiv für unsere Mitglieder. Sie haben nähere Informationen per E-Mail erhalten.

DVS-Kolleg online: Ehrenamtlichen Richterinnen und Richter in der Sozialgerichtsbarkeit
OnlineDie Veranstaltung ist Mitgliederöffentlich. Unsere Mitglieder erhalten den Einwahllink ein paar Tage vor der Veranstaltung ReferentProf. Dr. Steffen Roller Prof. Dr. Roller, Direktor des Sozialgerichts Konstanz, gibt einen Überblick über die Sozialgerichtsbarkeit, ihre Aufgaben und Strukturen. Er erläutert die Berufung, Aufgabe und Bedeutung der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter in der Sozialgerichtsbarkeit, auch in Abgrenzung zu […]

DVS-Kolleg online: Restorative Justice
OnlineDie Veranstaltung ist Mitgliederöffentlich. Unsere Mitglieder erhalten den Einwahllink ein paar Tage vor der Veranstaltung ReferentinDr. Florian Skupin, M.A. ExeFrau Dr. Birgitta Stückrath, stellv. Direktorin am Amtsgericht Lörrach und Pressesprecherin für Strafsachen In den letzten zwanzig Jahren hat bezogen auf die Strafzwecke ein Paradigmenwechsel stattgefunden. Schadenswiedergutmachung und ein Täter-Opfer-Ausgleich können in vielen Fällen eine Strafe […]
Führung durch das Zollmuseum Hamburg
Die Veranstaltung ist exklusiv für unsere Mitglieder. Sie haben nähere Informationen per E-Mail erhalten.
Ehrenamtliche RichterInnen und Schöffinnen und Schöffen – Bürgerbeteiligung in der Justiz
kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz Volksdorf Farmsener Landstr. 181, HamburgWas heißt hier Bürgerbeteiligung? Wie findet sie in der Praxis statt? Wie kann ich mich als Bürgerin einbringen? Habe ich auch Rechte oder nur Pflichten? In diesem Vortrag werden Ihre Fragen rund um dieses Ehrenamt beantwortet. Referentin: Petra Pinnow, ehemalige Schöffin am Amtsgericht und Landgericht. Beauftragte für Europa des Bundesverbandes Ehrenamtliche Richterinnen und Richter e.V. […]
Veranstaltungshinweis: Game over? Rechtsextremismus im Gaming
Online-Fachtage Rechtsextremismus. Einblicke in Organisationsstrukturen, Ideologien und Ziele einer heterogenen Szene. Digitale Spiele sind längst zum Massenmedium geworden: Über 70 Prozent der 12- bis 19-Jährigen in Deutschland greifen regelmäßig zu Maus, Controller oder Smartphone. Diese enorme Reichweite macht Gaming-Kulturen auch für Rechtsextreme attraktiv. Erste Propagandaspiele kursierten bereits in den 1980er-Jahren, jüngere Eigenproduktionen wie „Heimat Defender: […]
Kriminologischen Kolloquium: Die unvermeidbare Ersatzfreiheitsstrafe – warum manche Menschen nicht zu erreichen sind
Referenten: PD Dr. Nicole Bögelein & Jana Meier (Universität zu Köln) Details unter https://kfn.de/veranstaltungen/kriminologischeskolloquium/ Achtung: Dies ist eine Veranstaltung eines externen Anbieters. Wir weisen auf diesen Termin hin, da wir denken, dass er interessant für Schöffinnen und Schöffen sein könnte, können aber ansonsten keine Auskunft zu dieser Veranstaltung geben.

DVS-Kolleg-Online: Der Deutsche Juristinnenbund e.V. im Überblick:Aufgaben, Ziele und der Weg zu mehr Gleichstellung in der Justiz
OnlineDie Veranstaltung ist Mitgliederöffentlich. Unsere Mitglieder erhalten den Einwahllink ein paar Tage vor der Veranstaltung ReferentinFrau Dr. Stefanie Killinger, LL.M. (Lond.),Präsidentin des Verwaltungsgerichts Göttingen und stellvertretendes Mitglied des Niedersächsischen Staatsgerichtshofs Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) ist ein Zusammenschluss von Juristinnen, Volks- und Betriebswirtinnen und einer der einflussreichsten gleichstellungspolitischen Vereine. Sein Ziel ist die Gleichberechtigung und […]
Fällt leider aus: Besuch der JVA Waldeck bei Rostock
Die Justizvollzugsanstalt Waldeck ist eine moderne Anstalt des geschlossenen und offenen Vollzuges. Sie befindet sich in der Nähe der Hansestadt Rostock in der Gemeinde Dummerstorf. In der JVA Waldeck sind insgesamt 384 Haftplätze vorhanden, davon 100 Plätze im offenen Vollzug und 50 Plätze in der sozialtherapeutischen Abteilung. Die Zahl der Plätze für den Besuch ist […]
Vortrag: Opferrechte im Strafverfahren – was Schöffen wissen sollten
kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz Volksdorf Farmsener Landstr. 181, HamburgReferentin: Monika Schorn ( Landesvorsitzende des Weißen Rings Hamburg, Richerin a.D.) Dieser Vortrag erklärt verständlich, welche Rechte Opfer im Strafverfahren haben und wie Schöffen diese Rechte im Verlauf der Gerichtsverhandlung unterstützen können. Schöffen erhalten Einblicke in den Ablauf des Verfahrens, Risiken und Schutzmechanismen für Opfer sowie Hinweise, wie man Wartezeiten, Gesprächsbeiträge und Zeugenaussagen sachgerecht bewertet. Ziel ist […]
Kriminologischen Kolloquium: Künstliche Intelligenz und qualitativ-rekonstruktive Forschungin der Kriminologie: Was kann sie (nicht)?
Prof. Dr. Nadine Jukschat (Hochschule Zittau/Görlitz) Details unter https://kfn.de/veranstaltungen/kriminologischeskolloquium/ Achtung: Dies ist eine Veranstaltung eines externen Anbieters. Wir weisen auf diesen Termin hin, da wir denken, dass er interessant für Schöffinnen und Schöffen sein könnte, können aber ansonsten keine Auskunft zu dieser Veranstaltung geben.
Besuch der Jugendarrestanstalt Moltsfelde / Neumünster
In Schleswig-Holstein wird der Jugendarrest zentral in der Jugendarrestanstalt Moltsfelde in Neumünster vollzogen. Nach Fertigstellung im Jahr 2002 und dem Bau der Erweiterung im Jahr 2009 stehen hier 57 Arrestplätze zur Verfügung. Die Jugendarrestanstalt arbeitet erzieherisch mit dem Ziel, Jugendlichen und Heranwachsenden Hilfestellung bei der Bewältigung ihrer Schwierigkeiten zu geben. Zudem wird vermittelt, dass das […]
12 Veranstaltungen gefunden.

