
Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen, die Sie für die Ausübung Ihres Amtes als ehrenamtliche Richterin oder als ehrenamtlicher Richter benötigen. Interessieren Sie sich für dieses verantwortungsvolle Ehrenamt, bieten wir Ihnen umfassende Auskünfte über die Wahl- und Berufungsverfahren sowie die erforderlichen Qualifikationen.
Wir möchten Sie in Ihrem Engagement bestmöglich unterstützen und Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln. Bei Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Ein besonderer Dank geht auch an die neuen Mitglieder unseres DVS-Landesverbandes Nord. Gemeinsam setzen wir uns leidenschaftlich für eine erhöhte Teilhabe und Bürgerbeteiligung in der Justiz ein. Ihr Engagement stärkt unsere gemeinsame Mission und zeigt, dass wir zusammen für eine gerechtere Zukunft arbeiten können.
Aktuelles vom Schöffenverband Nord

Die Landesregierung Schleswig Holstein plant eine räumliche Zusammenlegung einiger Gerichte
Die Rede der schleswig-holsteinischen Ministerin für Justiz und Gesundheit auf der Landtagssitzung vom 27. September 2024 enthielt für die Justiz große Überraschungen. Die Landesregierung hat im Zuge der Haushaltskonsolidierung beschlossen, bis Ende 2025 ein Konzept für eine umfangreiche Fachgerichtsstrukturreform zu erarbeiten. Auch die Amtsgerichtsstruktur soll zeitgleich geprüft werden.…

In eigener Sache
Unsere neu gestaltete Website ist online!

„Richter ohne Robe“ 2/2024
Die Druckfreigabe ist erfolgt, demnächst erfolgt also Druck und Versand der neuesten Ausgabe unserer Verbandszeitschrift – die „Richter ohne Robe“ – Ausgabe 2 / 2024. Schwerpunktthema ist diesmal „Diskriminierung entdecken, beobachten und beseitigen“ Mitglieder erhalten die Zeitschrift automatisch per Post…

Nachlese zur Veranstaltung „Richter ohne Robe – Einführung in das Schöffenamt“ in der Volkshochschule Rostock am 26. Januar 2024
Insgesamt nahmen knapp 60 Teilnehmer an der Veranstaltung teil, wobei etwa zwei Drittel bereits ihre Einführungsveranstaltung am Gericht absolviert hatten. Die Anwesenden setzten sich aus Schöffen verschiedener Gerichtsinstanzen und interessierten Bürgern zusammen, wobei eine leicht höhere Präsenz von Amtsgerichts-Schöffen festzustellen…

Ehrenamtspreis der Justiz: Justizministerin würdigt ehrenamtliches Engagement in der Justiz
In einer feierlichen Zeremonie im Goldenen Saal des Neustädtischen Palais in Schwerin wurde am17. November 2023 zum zweiten Mal der Ehrenamtspreis der Justiz durch Justizministerin Jacqueline Bernhardt verliehen. Die Ministerin hob dabei die herausragende Bedeutung des unbezahlbaren ehrenamtlichen Engagements hervor,…